Datenschutzrichtlinie
Wir, die eduklio Handelshochschule, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen. Wir bitten Sie, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Informationen besser zu verstehen.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Dienste von eduklio, die auf unserer Website und in unseren Programmen zur Verfügung stehen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir befolgen alle geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften.
2. Welche Daten sammeln wir?
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, einschließlich:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
- Technische Daten: Informationen über Ihr Gerät, IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung sowie Betriebssystem und Plattform.
- Verbraucherdaten: Angaben darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich Ihres Interaktionsverhaltens, Ihrer Vorlieben und Ihrer Interessen.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke, einschließlich:
- Um Ihnen unsere Dienste anzubieten und zu verwalten.
- Um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren.
- Um Ihre Anfragen und Anmeldungen zu bearbeiten und zu verwalten.
- Um Ihnen personalisierte Werbung und Inhalte anzubieten.
- Um unsere Website zu analysieren und zu verbessern.
- Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Rechte zu schützen.
4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, einschließlich:
- Einwilligung: Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben.
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wir müssen Ihre Daten verarbeiten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist in unserem berechtigten Interesse und überwiegt nicht Ihre Interessen oder Grundrechte.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist notwendig, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.
Wir können Ihre Daten auch an folgende Stellen weitergeben:
- Unsere Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
- Bei rechtlichen Anforderungen oder zur Verteidigung unserer Rechte oder die Rechte Dritter.
6. Datensicherheit
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Dennoch weisen wir darauf hin, dass kein Sicherheitsmaßnahme absolut sicher ist, und wir können die Sicherheit von Informationen, die Sie uns über das Internet übermitteln, nicht garantieren.
7. Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke zu erfüllen oder um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren oder zu löschen. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, wenn diese ungenau oder unvollständig sind.
- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um die Nutzung der Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren.
- Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Website für Sie anzupassen.
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
10. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wir werden Sie gegebenenfalls darüber informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Praktiken zum Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären.